Was genau sind eigentlich Grundlagen? Und wer entscheidet, was grundlegend ist?
Der studentische Podcast DIN blickt ausgehend von diesen und weiteren Fragen auf persönliche, gesellschaftliche und politische Konsequenzen des Grundlegenden in Kunst und Design. So werden in der ersten Staffel DIN-A zusammen mit Gesprächspartner*innen aus Wissenschaft, Lehre und Praxis sowohl theoretische als auch praktische Perspektiven zu möglichen Konstellationen rund um den Begriff der Grundlage zusammengefügt. Studierende der Studiengänge Visuelle Kommunikation und Gesellschafts- und Wirtschaftskommunikation der Universität der Künste Berlin ergründen dabei gemeinsam, was gestalterische Grundlagen waren, heute sind und – insbesondere – zukünftig sein könnten.
Gesprächspartner*innen: Mara Recklies, Prof. Susanne Lorenz, Prof. Dr. Thomas Friedrich
Leitung: Henrike Uthe mit Stefanie Messner
Gestaltung und Redaktion: Pauline Luca Wunderlich, Lukas Winter, Jean-Noël Teschauer, Linh Nguyen Tran, Yael Rathjens, Moana Schorlemer Filipe, Erik Reinhardt
Webseite: Hauke Irrgang
UdK Berlin, Institut für Transmediale Gestaltung, Visuelle Kommunikation