In Print: #94 Zukunftsvisionen

Dies ist die neue Print-Ausgabe des Magazins mit einem speziellen Design zwischen Analog und Digital.

Cover des Printmagazins,
Grafik Design: Paula Hornickel

Wir stellen euch die Printausgabe unseres Magazins vor, das sich mit Zukunftsvisionen beschäftigt. Diese Ausgabe ist ein Hybrid an der Grenze zwischen Print und digitalen Medien. Wir haben mit diesen beiden Realitäten experimentiert und sie in einem Heft vereint.

Wir haben euch drei Fragen gestellt: Wie sieht unsere Zukunft aus? In welcher Gesellschaft werden wir leben? Was ist die neue Realität?

Als Antwort auf die Fragen erhielten wir eure Werke, die wir in dieser Ausgabe zusammengefasst haben. Das Magazin ist in fünf Unterthemen gegliedert, die jeweils eine Entwicklungsstufe der Zukunft repräsentieren: entwickeln, konstruieren, regenerieren, bilden, wachsen.

Hier findet ihr künstlerische Experimente im digitalen und realen Raum, Recherchen zur Zukunft der Kunst, Fragen zu künstlerischen Praktiken, die offene Auseinandersetzung mit Zukunftsängsten und vieles mehr.

Eine der Techniken ist die Verwendung von QR-Codes, die es euch ermöglichen, von der Welt der Printmedien in die digitale Welt und wieder zurück zu wechseln. Damit könnt ihr die Inhalte an Freunde senden, sie auf sozialen Medien teilen oder sogar den Inhalt in eine gewünschte Sprache übersetzen.

Mockups und Magazin Design: Paula Hornickel

Dieses Mal haben wir nur 250 Druckversionen hergestellt. Das liegt vor allem daran, dass wir keine Ressourcen verschwenden wollen und uns wünschen, dass jede einzelne Ausgabe des Magazins genutzt wird. Für den Druck haben wir Altpapier und recycelbare Farben verwendet. Falls ihr keine Ausgabe ergattert, stellen wir euch gerne ein PDF des Magazins zur Verfügung.

Mit Beginn des Sommersemesters wird das Magazin im Gebäude der Universität der Künste und in einigen Buchhandlungen in Berlin kostenlos erhältlich sein.

Um sicherzugehen, dass ihr eine Printausgabe erhaltet, empfehlen wir euch, diese zu reservieren. Dazu schreibt ihr uns an redaktion@eigenart-magazin.de mit der Bitte um Reservierung und der Angabe, wie ihr das Magazin am liebsten erhalten möchtet: in der Universität oder per Post.