eigenart

Das Studierendenmagazin der Universität der Künste Berlin

  • Search
  • morgen
  • heute
  • gestern
  • about
eigenart
  • “On the Top of this Triangle I see the Victory”: Film Critic Hamed Soleimanzadeh on the current Revolution in Iran between Sadness and Hope

    24.02.2023 / Pauline Zimnoch / Freie Universität Berlin / Berlin Centre for Advanced Studies in Arts and Sciences / / / / /

    Hamed Soleimanzadeh is an Iranian film critic, director, university lecturer and researcher in the field of cinema and philosophy. In November 2021 he left Tehran for Berlin as he felt conflicted with the ruling regime which restrained him from executing his art freely and teaching his university students in a way he wished to. In this interview with Pauline Zimnoch, Soleimanzadeh gives insights into the revolutionary movement taking place in Iran since September 2022, the role of arts in protests, the motives and emotions behind the uprisings and the importance of the Iranian diaspora.

  • DEVOTION | HINGABE | ADANMIŞLIK open-call

  • arrow
    morgen morgen Kunst, Wissenschaft und Alltag
    Félix González-Torres: Untitled (billboard of an empty bed), 1991, Werbetafel, Installationsansicht aus Print/Out, MoMa Photo Credit: David Allison

    [an Stelle von]

    13.12.2022 / Elena Dorn / Bildende Kunst

    Dieser Artikel beleuchtet das künstlerische Schaffen von Félix González-Torres, der in poetischen Installationen politische und soziale Fragestellungen behandelte. Viele seiner Arbeiten aus den 90er Jahren können als kritischer Kommentar zum Umgang mit HIV gelesen werden und sind auch heute noch relevant. Seine Candy Spills und Billboards erzählen von queeren Partnerschaften und hinterfragen die Rolle des Publikums innerhalb und außerhalb des Museumskontextes.

    Standbild aus dem Film UNITED IN ANGER: A HISTORY OF ACT UP von Jim Hubbard, 2012.

    Öffentliche Kunst, öffentliches Gesundheitswesen

    23.11.2022 / Frances Breden / Kunst im Kontext

    Dieser Artikel entstand im Jahr 2021 aus dem Versuch, die Entwicklung der COVID-Pandemie nachzuvollziehen. Er beschäftigt sich mit aktivistischer Kunst im öffentlichen Raum während der frühen Jahre der Ausbrüche von AIDS und COVID, beleuchtet Unterschiede auf der politischen Ebene und im Gesundheitswesen im Umgang mit beiden Erkrankungen und fragt nach der Rolle der Künstler*innen im Gesundheitsdiskurs.

    Offener Brief zur Situation chronisch und schwer kranker Studierender

    19.09.2022 / Marlon Schwarze + Samreen Fatima / AStA Uni Potsdam + das eigenart Redaktionsteam

    Dieser Brief wurde in ähnlicher Form von dem AStA der Uni Potsdam am 20.03.2022 unter dem Titel “Offener Brief zur Situation chronisch und schwer kranker Studierender der Universität Potsdam” veröffentlicht. Er wurde verallgemeinert und gekürzt, um für die Studierenden der UdK Berlin relevant zu sein. Auch im kommenden Wintersemester 2022/23 sind die Forderungen wichtig und zutreffend.

    More Stories

  • arrow
    heute heute Thema der aktuellen Ausgabe

    On Devotion – How care and capitalism are mutually exclusive.

    23.03.2023 / Nina Berfelde / Kunst im Kontext

    For my visual poem, I had two parameters in mind: to work with my analogue camera and devote myself to a week of photography. Then my son got sick, compelling me to navigate through sickness, being present and creating. Devotion in a system of profit and hustle has no place, unless one puts energy into letting go.

    Bild von Nani Gutiérrez.

    DEVOTION | HINGABE | ADANMIŞLIK

    14.11.2022 / eigenart Redaktionsteam

    OPEN CALL FOR eigenart magazine ISSUE #97 11.2022-04.2023 | OPEN CALL FÜRS eigenart Magazin AUSGABE #97 11.2022-04.2023 | Scrolle nach unten für die deutsche Version. eigenart'ın 97. sayısı için AÇIK ÇAĞRI (11.2022-04.2023) | Türkçe metin için aşağı kaydırın.

    More Stories

  • arrow
    gestern gestern Archiv

    #96 HYBRID REALITIES

    Illustration: Dorothea Müller

    #95 Gem:einsam

    #94 Zukunftsvisionen

    ​

    #93 Virtueller Rundgang

    Eine digitale Sonderausgabe, die sich auf die Präsentation von Kunstprojekten von Studierenden der Universität der Künste im Rahmen des Magazins “eigenart” fokussiert.

    Three possible directions of action: Top down, bottom up / grassroots and the encounter of both, action through the art framework. Image by Juan Pablo García Sossa @puntojpgs www.puntojpgs.com

    #92 Grenzenlos

    Die Abwesenheit von Grenzen zeigt sich uns in verschiedenen Formen. Es können Objekte sein, die keine sichtbaren Grenzen haben. Oder Situationen, die in ihrer Entwicklung unbegrenzt sind. Auch eine Manifestation von Gefühlen kann grenzenlos sein. Um Grenzen und ihre Abwesenheit in der heutigen Realität, darum geht es in unserer experimentellen Online-Ausgabe im Sommersemester 2020.

    More Stories

  • arrow
    events events
    Image by Else.

    Ten Minutes of the Canebrake, or How Documentation Warps Reality

    17.11.2022 / Else / Sound Studies

    The sound artist Else is exhibiting a sound installation on the three-year anniversary of the Mahshahr massacre in Iran. The work can be heard at the Zwitschermaschine, Potsdamerstr. 161. In this article, they elaborate on the artistic ideas behind the work, and question the role of documentation in political movements.

    MACH MIT BEIM eigenart Magazin REDAKTIONSTEAM! / JOIN eigenart magazine’s EDITORIAL TEAM!

    24.10.2022 / eigenart Redaktionsteam

    Wir freuen uns auf Euch 💙 // We hope to meet you soon 💙

    STILL LIFE WITH BRICKS

    19.10.2022 / Klasse Streuli / Bildende Kunst

    In der Ausstellung "Still life with bricks" beschäftigt sich die Klasse Streuli im Außenbereich des HAUNT mit dem Konzept des Gartens und unterschiedlichen Formen des Wachstums, der Entfremdung und der Kultivierung. Wir untersuchen Zwischenräume und integrieren Fundstücke, die sich aus dem Garten der Stadt ergeben.

© Copyright 2020 eigenart
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz