eigenart

Das Studierendenmagazin der Universität der Künste Berlin

  • Search
  • morgen
  • heute
  • gestern
  • about
eigenart
  • Anne Linnig & Carolin Kirsch 2022, How To Unlearn, Inhaltsverzeichnis

    How to Unlearn: Leitfaden für einen diskriminierungsfreieren Hochschulalltag

    12.05.2022 / AStA UdK / Anne & Caro

    Eigenart und der AStA UdK Berlin freuen sich, einen Leitfaden zur Antidiskriminierung im universitären Umfeld neu zu veröffentlichen. Verfasst wurde er von zwei Kommunikationsdesign-Studentinnen der Hochschule Mainz. Ein solcher Leitfaden wird an der UdK dringend benötigt und wir hoffen, dass er Raum für einen Diskurs öffnet, sowie Studierenden Unterstützung bieten kann.

  • HYBRID REALITIES open-call

  • arrow
    morgen morgen Kunst, Wissenschaft und Alltag
    Image by Charlotte Perka

    A Conversation on Accessibility in Art School – Podcast Mute/Unmute #23

    06.05.2022 / Frances Breden, Charlotte Perka, and Katinka Sun / Kunst im Kontext and bildende Kunst

    One year after its recording, eigenart revisits the HfbK's podcast Mute/Unmute episode #23, a conversation between art students on accessibility, support, and connection at university during the pandemic.

    P/re: For a Just Design of Climate Politics

    28.03.2022 / Lena Schubert and Tonja Grohmann / Klasse Klima

    The escalating climate crisis requires us all to cultivate our abilities to respond to it. The special response-ability of the arts in European and international climate politics was the topic of a virtual symposium hosted by the collective Klasse Klima in March 2022. In this essay, the organisers reflect on how creative practice is entangled with climate justice.

    How to just do it: a guide to interdisciplinary student projects

    29.11.2021 / Lara Bäucker

    A reflection on and documentation of the music theatre project Jedes Herz, which was performed in September 2021 in the studierendenWERK Berlin. // Eine Reflexion und Dokumentation des Musiktheaterprojekts „Jedes Herz“, das im September 2021 im studierendenWERK Berlin aufgeführt wurde. The reflection on this performance is written in English and the documentation in German. // […]

    More Stories

  • arrow
    heute heute Thema der aktuellen Ausgabe

    Dame im Pelz

    11.04.2022 / Elena Dorn / Bildende Kunst

    Ich fahre lieber gegen die Fahrtrichtung. So liegt das Gesehene bereits hinter mir. Schon lange bevor ich in die Stadt einfahre, umhüllt mich ein Gefühl der Vertrautheit. Kleine Häuser im dörflichen Stil wechseln sich für eine Weile ab mit Industriebauten bis die Gleise schließlich gesäumt werden von kleinen Shops und Häusern im Jugendstil. Ich erinnere mich nicht, dass mir jemals jemand etwas beigebracht hätte, stattdessen haben mir alle immer nur von ihren Träumen erzählt.

    horsetails (Pferdeschwänze)

    04.04.2022 / Teresa Mayr & Miriam Albert / Bildende Kunst

    Seltsam ungewohnt stoßen verschiedene Flächen aufeinander, ihr Zusammenstoß löst Gänsehaut aus. Diese struppigen Zeichnungen! Angenehm kratzig lassen sie sich betrachten, bieten Struktur und Widerstand. Daneben dann diese Flächen, die man nicht so recht zu fassen bekommt. Zu vollkommen sind sie und frei von jeder Spur. Gleich gleitet man wieder ab, wie auf Eis oder einer seifigen Spiegeloberfläche.

    Photo: Zsófia Puszt

    Custom Designs auf der Berlin Fashion Week

    23.03.2022 / David Enzenhofer / Gesellschafts- und Wirtschaftskommunikation

    Am 17. März präsentierte der GWK-Student David Enzenhofer einige seiner handbemalten Schuhmodelle und einen Kunstledersessel auf der Berlin Fashion Week. Dort trafen Haute Couture und Custom Sneaker im eindrucksvollen Innenraum der Zwinglikirche (Friedrichshain) aufeinander.

    More Stories

  • arrow
    gestern gestern Archiv
    Illustration: Dorothea Müller

    #95 Gem:einsam

    #94 Zukunftsvisionen

    ​

    #93 Virtueller Rundgang

    Eine digitale Sonderausgabe, die sich auf die Präsentation von Kunstprojekten von Studierenden der Universität der Künste im Rahmen des Magazins “eigenart” fokussiert.

    Three possible directions of action: Top down, bottom up / grassroots and the encounter of both, action through the art framework. Image by Juan Pablo García Sossa @puntojpgs www.puntojpgs.com

    #92 Grenzenlos

    Die Abwesenheit von Grenzen zeigt sich uns in verschiedenen Formen. Es können Objekte sein, die keine sichtbaren Grenzen haben. Oder Situationen, die in ihrer Entwicklung unbegrenzt sind. Auch eine Manifestation von Gefühlen kann grenzenlos sein. Um Grenzen und ihre Abwesenheit in der heutigen Realität, darum geht es in unserer experimentellen Online-Ausgabe im Sommersemester 2020.

    More Stories

  • arrow
    events events

    Empowerment Workshop “Für dich, für mich, für uns”

    10.03.2022 / Butterbutter Projekt und Korea Verband

    Durch den Ausbruch des Corona Virus kam es verstärkt zu rassistischen Übergriffen gegenüber gelesenen Asiat*innen. Daraufhin riefen asiatische Künstler*innen an der UdK das „Butterbutter-Projekt“ ins Leben, um mit ihrer Kunst ein Zeichen gegen Rassismus zu setzen. An diesem Projekt waren 33 Künstler*innen aus Deutschland beteiligt, die Butter als Medium nutzten, um ihre Gefühle über Rassismus auszudrücken.

    Stellenausschreibung – Bildredaktion

    21.02.2022 / eigenart Team

    Wir suchen eine neue Person für die Stelle der Bildredaktion! Bewerbungsschluss: 01.03. Scroll down for English.

    De-Germanize Yourself!

    24.01.2022 / Ivan Chaparro, Ying Lin, Destina Atasayar, Wana Kejeh, and Frances Breden / Kunst im Kontext

    Write, Design, and Print your own Decolonial Dictionary! Workshop day: 20.02.2022 12:00-17:00h Public Presentation: 06.03.2022 At the Brücke-Museum / Waldraum Pavillon. Open to all participants who want to understand the impact the European colonial past has on our daily lives. To register, email: degermanizeyourself@gmail.com

© Copyright 2020 eigenart
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz